Im ersten Stock des Kölnisches Stadtmuseums findet man in einer Vitrine ein etwas abgenutztes Buch. Welche hoch emotionale Geschichte verbirgt sich hinter diesem Ausstellungsstück?
Kategorie: Ausstellung & Emotionen
Tod einer Power-Frau – Mörderische „True Crime“-Geschichten im Stadtmuseum
Es geht um den Fall der Postmeisterin Katharina Henot. Die Kölner Power-Frau wird am 19. Mai 1627 auf Melaten bestialisch umgebracht und verbrannt.
Zukunft braucht Herkunft – Oberbürgermeisterin Henriette Reker über ihre Gefühle und Wünsche für Köln und unsere Geschichte(n)
Oberbürgermeisterin Henriette Reker über ihre Gefühle und Wünsche für Köln und unsere Geschichte(n).
Kölle, du bes e Jeföhl: Worauf haben wir Lust?
„Lust auf Leben. Lust auf Liebe! Lust auf Lust!“ Diese Textzeile der „Höhner“ gehört seit 1996 zu den „lustvollsten“ Kölner-Mitsing-Hymnen. Aber auf was genau hatten die Menschen der Rheinmetropole in den vergangenen Jahrhunderten Lust?
Kölle, du bes e Jeföhl: Wovor haben wir Angst?
Was ist Angst? Wie fühlt sie sich an? Wie überall anders auf der Welt haben die Kölner*innen dieses Gefühl in den letzten 2000 Jahren oft erlebt. Im Bereich „Was macht uns Angst“ in unserer neuen Dauerausstellung erzählen wir genau davon!
Kölle, du bes e Jeföhl: Was lieben wir?
Köln und die Liebe, damals und heute: Reist mit uns mit der Frage „Was lieben wir?“ in der Zeit zurück.
Seid gespannt auf ganz viele unterschiedliche Antworten!
Kölle, du bes e Jeföhl: Worauf hoffen wir?
Worauf hofften die Menschen im Mittelalter? Wie verändert sich das, worauf wir hoffen? In unserer neuen Ausstellung werfen wir darauf spannende Blicke.
Kölle, du bes e Jeföhl: Was verbindet uns?
Neugierig, was die Menschen in Köln verbindet? Was der Rhein oder die Medien hierbei für eine Rolle spielen? Antworten findet ihr in unserer neuen Ausstellung.
Kölle, du bes e Jeföhl: Was macht uns wütend?
Es ist kein schönes Gefühl! Wenn die Wut in uns hochkocht. Was macht uns alles wütend? In unserer neuen Ausstellung schauen wir uns auch diese Frage an – vom Mittelalter bis heute!