MUSEUM FÜR ALLE!
Mit einer Führung durchs neue Kölnische Stadtmuseum
Der Museumsdienst Köln bietet verschiedene, zum Teil kostenlose Führungen durch die neue Dauerausstellung an. Und das in den verschiedensten Sprachen! Für Groß und Klein, Gruppen, Familien und Einzelbesucher*innen. Freut euch auf viele spannende Details und einzigartige Geschichten!
Wenn ihr euch als Gruppe mit einem eigenen Guide das Museum anschauen wollt, müssst ihr euch trotzdem beim Museumsdienst Köln anmelden. Nur so können wir allen Gruppen einen nachhaltigen Museumsbesuch garantieren.
Öffentliche Führungen
„Stadt. Geschichte. Anders.: Acht Fragen. Damals, heute und morgen“: 60-minütige öffentliche Überblicksführung in unterschiedlichen Sprachen. Die Teilnahme an diesen Führungen ist kostenlos. Gezahlt werden muss nur der Eintritt.
Achtung: Die Führungen finden zweiwöchig statt. Die genauen Termine findet ihr im Veranstaltungskalender!
Donnerstags
15.30 Uhr
für Erwachsene (auf Deutsch)
Samstags
14 Uhr
für Erwachsene (in englischer Sprache).
Sonntags
14 Uhr
Familienführung
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
In Kürze führt euch auch unser ehrenamtlicher Arbeitskreis kostenlos durch die Dauerausstellung (alle zwei Wochen sonntags um 11 Uhr). Die genauen Termine findet ihr im Veranstaltungskalender.
Individuell buchbare Führungen durch die Dauerausstellung
Stadt. Geschichte. Anders. Mit acht Emotionen durch die Kölner Stadtgeschichte: Als Gruppe könnt ihr über den Museumsdienst Köln eine individuelle Führung durch die Dauerausstellung Köln buchen.
Die 60-minütigen Führungen kosten werktags bei einer maximalen Gruppengröße von 20 Personen 75 Euro (ermäßigt 50 Euro), am Wochenende und an Feiertagen 10 Euro zusätzlich.
Für eine Führung in einer Fremdsprache wird ein Zuschlag von 10 Euro erhoben.
Die Führungen können auf dem Museumsportal in folgenden Sprachen gebucht werden:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Türkisch
- Polnisch
- Ukrainisch
- Kölsch
- Einfache Sprache
Führung „Urban Legends“ aus Köln
Auch in Köln gibt es viele urbane Mythen – hier mehr bekannt als „kölsche Sagen und Legenden“. Meister Gerhart und der Fluch über der Domvollendung, die fleißigen Kölner Heinzelmännchen, der Kampf des Bürgermeisters Gryn mit dem Löwen und Tünnes und Schäl: Oft lustig, manchmal schaurig.
Bei dieser Führung erfahrt ihr viel Spannendes über einige weit verbreitete urbane Erzählungen aus Köln und entdeckt: In jeder Sage und Legende steckt auch ein Fünkchen Wahrheit …
Die 60-minütigen Führungen kosten werktags bei einer maximalen Gruppengröße von 20 Personen 75 Euro (ermäßigt 50 Euro), am Wochenende und an Feiertagen 10 Euro zusätzlich.
Führungen für Schulklassen
Für Schulklassen bietet das neue Kölnische Stadtmuseum zahlreiche Möglichkeiten.
Mehr Informationen zu Führungen und Workshops für Schulklassen findet ihr hier:
Weitere Angebote des Museumsdienstes Köln: Urban Sketching
Urban Sketching: Meine Stadtlandschaft: Zeichnungen, die die Geschichte unserer Umgebung erzählen, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen, sind populär. Im Museum schauen wir uns Stadtansichten aus Kölns Vergangenheit an. Anschließend begeben wir uns selbst ans Zeichnen, halten Eindrücke um Kolumba und die Minoritenkirche fest und begeben uns in die Stadt zum gemeinsamen Zeichnen. Wie sieht mein, dein, Ihr persönliches Köln aus? Halten wir es fest!
Teilnahme: 21 Euro, ermäßigt 13,50 Euro