Unser neuer Standort:
Das Modehaus Franz Sauer
Seit März 2024 findet ihr uns in der Minoritenstraße 13!
Mit dem ehemaligen Modehaus Franz Sauer hat unser Museum eine außergewöhnliche Heimat mitten im Herzen der Stadt gefunden.

Einstmals ein luxuriöses Kaufhaus
Das Modehaus mit seinen fünf Verkaufsetagen stammt aus dem Jahr 1986 und wurde für das Traditionsfamilienunternehmen Franz Sauer nach einem Entwurf des Architekten Ulrich Coersmeier erbaut. Bis zur Geschäftsaufgabe 2016 gehörte das Gebäude zu den wichtigsten Kölner Adressen für gehobene, exklusive – und hochpreisige – Damen- und Herrenmode.
Nicht nur das Warensortiment zeichnete sich durch Luxus und Eleganz aus, sondern auch Architektur und Innenausstattung – mit großzügigen Marmorböden, einer geschwungene Rundtreppe mit glänzenden Messinggeländern und edle, in dunklem Vollholz gehaltene Umkleidekabinen.
Der Umbau zum modernen Museum
Zahlreiche Maßnahmen mussten umgesetzt werden, um die ehemaligen Verkaufsflächen museal nutzen zu können – Umbauarbeiten mit vielen, vielen spannenden Herausforderungen. Dabei hatten wir stets das Thema Barrierefreiheit im Fokus: In unserem neuen Museum werden auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Personen mit geringen Sehfähigkeiten die Stadtgeschichte umfassend erfahren können.
Die Planungen für den Umbau erfolgten durch Architekt Georg Döring BDA, die Projektleitung zur Ausführung durch AKP Baumanagement GmbH.

Zeitreise: Modehaus goes Museum
Das Modehaus in den 1980er-Jahren


Die Verkaufsflächen in den 1980er-Jahren

2021/22: Der Umbau beginnt



Geht mit unseren Kuratoren noch einmal durch die leeren Ausstellungsflächen!
2023/24: Das Museum wird sichtbar!


Lust auf noch mehr? Unsere Fotogalerie
Vor dem Beginn des Umbaus 2020




2021/22











2023/2024











