Sekt im Raumschiff Wenige Ereignisse des letzten halben Jahrhunderts blieben den Menschen so in Erinnerung wie die Herstatt-Pleite von 1974. Ein halbes Jahr vorher noch hatte Bankier Iwan-D. Herstatt seinen 60. Geburtstag als rauschendes Fest gefeiert….
38 Suchergebnisse gefunden für „199“
Paul von Hindenburg und Romy Schneider
Paul von Hindenburg und Romy Schneider Als die Kölner Afri-Cola in Deutschland noch den gleichen Marktanteil wie Coca-Cola hatte, das war 1945, sah die Flasche noch ganz anders aus. Heute kennen wir den Flaschen-Designklassiker von…
Blauer Dunst vom Gülichsplatz
Blauer Dunst vom Gülichsplatz In den späten 1920er Jahren gehörte Haus Neuerburg mit Firmensitz in Köln zu den größten Industrieunternehmen Deutschlands. Die gestiegene Nachfrage an Zigaretten nach dem Ersten Weltkrieg verhalf der Firma zu Ruhm…
Religiöses
Religiöses Die Sammlung typischer religiöser Gegenstände der großen christlichen Konfessionen wird in den 1920er-Jahren um Objekte des jüdischen Glaubens erweitert. In jüngster Zeit sammeln wir zudem vermehrt Zeugnisse der Religiosität der vielen Migrantengruppen in Köln.
Mode & Textiles
Mode & Textiles Das älteste Kleid aus der Sammlung des Kölnischen Stadtmuseums stammt aus dem 18. Jahrhundert. Neben Mode sammeln wir aber auch den textilen Alltag.
Gemälde
Die Malerei ist ein wichtiger Sammelschwerpunkt des Kölnischen Stadtmuseums. Neben Porträts aus der Kölner Vergangenheit und Gegenwart sind in unserer Sammlung eindrucksvolle Stadtansichten vertreten.
Alltagsobjekte
Alltagsobjekte Von Anfang an betrachtete sich unser Haus auch als kulturhistorisches Museum. Die Alltagsgeschichte in Köln und dem Umland gehört fest zum Sammlungsauftrag des Museums.
Presse & Newsroom
Social-Media-Kanäle Folgen Sie uns! Auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie spannende Geschichten – nicht nur zu unseren Ausstellungen, sondern auch zu vielen anderen Themen rund um unsere Stadt. Historische Stichtage, Funfacts, eindrucksvolle Bilderreisen, aktuelle Stadtdebatten, Veranstaltungstipps,…