Wein, Weib und Gesang Was hat die Stifter der Silberschmiedearbeit Anfang Juni 1838 wohl bewogen, dem berühmten Musiker und Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy in Köln dieses merkwürdige Geschenk zu überreichen? Zunächst der Anlass: das 20….
36 Suchergebnisse gefunden für „186“
Engel und Cherubine
Engel und Cherubine Das Kölner Goldschmiedeatelier Hermeling besaß vor allem unter der Führung von Gabriel Hermeling, aber auch unter seinem Nachfolger, seinem Schwiegersohn Joseph Kleefisch, nicht nur in Köln einen hervorragenden Ruf. 1977 bekam das…
Vision der Emanzipation
Vision der Emanzipation Als bedeutende Ergänzung der Judaica-Sammlung wurde 1963 dieses Gedenktuch geschenkt. Es zeigt einen jüdischen Jom-Kippur-Gottesdienst im deutschen Heer vor dem belagerten Metz im Oktober 1870. Allerdings ist dieses Tuch weniger eine Erinnerung…
Als in Köln die Synagogen brannten
Als in Köln die Synagogen brannten Dieses kleine, nur wenige Zentimeter große Objekt ist ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte. Die Tefillin-Kapsel wurde nach dem Pogrom vom 9./10. November 1938 im Schutt der der Synagoge in…
Mieh Hätz wie Holz
Mieh Hätz wie Holz Der »Wilde Ritter« ist Teil eines 25-Figuren-Ensembles des berühmten Kölner Hänneschen-Theaters aus den 1930er-Jahren. Das Stockpuppenspiel hat im Rheinland eine lange Tradition. Mit dem Titel »Mieh Hätz wie Holz« wurde 2002…
Möbel
Möbel Möbel sind wichtige Zeugnisse der Kultur- und Sozialgeschichte. In unserem Bestand finden sich daher neben Pracht
Grafik / Fotografie
Der umfangreiche Bestand der Graphischen Sammlung ist aus den Schätzen des Archivs der städtischen Mittwochs-Rentkammer hervorgegangen, der in der reichsstädtischen Zeit das Bauwesen unterstand.
Wegmarken der Stadtgeschichte
Wegmarken der Stadtgeschichte Während das Historische Archiv der Stadt Köln die Schriftzeugnisse bewahrt, sammelt das Kölnische Stadtmuseum die Sachgüter. Viele Objekte, wie die städtischen Siegelstempel oder die Stadtbanner aus reichsstädtischer Zeit, stehen beispielhaft für wichtige Wegmarken der Stadtgeschichte.
Team
Das Museums-Team Alle wichtigen Ansprechpartner*innen finden Sie hier.Kontaktieren Sie uns gerne! Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Kasse:+49(0)221 221-22398 Allgemeine Informationen unter:ksm@stadt-koeln.de Direktion N.N. Direktor*in Für Anfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat….