Rückblick Hier finden Sie einen Rückblick zu unseren Ausstellungen seit 1996
59 Suchergebnisse gefunden für „43“
Sammlung
Die Sammlung des Kölnischen Stadtmuseums Über 350 000 Objekte zur Geschichte der Stadt Köln befinden sich in der Sammlung des Museums, die seit der Gründung im Jahr 1888 durch Stiftungen und Ankäufe kontinuierlich gewachsen ist….
Die Welt zu Gast bei Freunden
Vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 fand in Deutschland die 18. FIFA-Fußballweltmeisterschaft statt. Vier Wochen lang stand in der Bundesrepublik alles im Zeichen des Sports.
Die Kamera des wandernden Fotografen
Der Fotograf August Sander schenkte seiner Auszubildenden zur bestandenen Gesellenprüfung eine Reisekamera, mit der er vermutlich früher selbst über Land gezogen war.
Preiswerter Prunk für Preussen
Die Ansicht der »Zuckerseite« der Stadt Köln von Deutz aus ist festgehalten auf der Prunkvase des Berliner Porzellanfabrikanten Friedrich Adolph Schumann (1808–1851), gewidmet einem leider nicht bekannten »verehrten Jubelpaar zum Andenken an den 10ten August 1856«.
Noch alle Tassen im Schrank?
Diese Porzellantasse mit dem schlichten Brustporträt eines Geistlichen gehört zu den frühen Zeugnissen von Tourismusware und Massenkitsch. Erst die Inschrift verrät, wer dargestellt ist…
Linksdrehender Hase gesucht
Das ein wenig gramvoll schauende Tier ist ein Hase und die Schale, die er präsentiert, ist nicht fürs Salz zum Frühstücksei gedacht, sondern für Sand zum Trocknen der Tintenreste beim Schreiben mit der Feder.
Sieben
Im territorialen Bereich der deutschen Hanse in Nord- und Nordosteuropa wurden zahlreiche Bronzeschalen gefunden. Hanseschalen dienten zumeist als Handwaschbecken.
Köln contra Köln
Köln contra Köln 1726 stritten sich Stadt Köln und Erzbischof darüber, wer für die Reparatur der Hacht am Dom die Kosten tragen sollte. Aus diesem Grunde wurde ein Modell angefertigt, mit dessen Hilfe der vom…