Historische Mitte Köln:
Ein Blick in die Zukunft

Die Historische Mitte Köln ist ein Neubauprojekt der Stadt Köln und der Hohen Domkirche zu Köln. Das geplante Gebäudeensemble auf dem Roncalli-Platz, in der unmittelbaren Nachbarschaft des Domes, wird zukünftig dem Kurienhaus der Domkirche, dem gemeinsamen Studiengebäude des Römisch-Germanischen Museums und dem Kölnischen Stadtmuseums ein neues Zuhause geben.

Ein einzigartiges Projekt mit großen Chancen für unser Museum!


Die Visualisierung zeigt eine Ansicht des Kölnischen Stadtmuseums auf dem Roncalliplatz.,
Visualisierung des zukünftigen Stadtmuseums
(© Staab Architekten Berlin)

Mit der Historischen Mitte erhalten wir erstmals ein eigens für uns konzipiertes Gebäude! Und nicht nur das: Nach dem Umzug an den Roncalliplatz wird unser Haus über eine Ausstellungsfläche von ca. 3.375 Quadratmetern verfügen.

Der Bauentwurf sieht zudem vor, einen räumlichen Übergang zwischen dem Stadtmuseum und dem Römischen-Germanischen Museum zu schaffen. So können Sie zukünftig unsere Sammlungsobjekte und das Dyonisius-Mosaik oder römische Hafenstraße in einem Zug besichtigen.

Die Historische Mitte wird zudem das Tor zur Via Culturalis, der zentralen Kölner Kulturachse, die sich auf über 800 Meter zwischen dem Dom und St. Maria im Kapitol erstreckt.


Die Geschichte dieses einmaligen Bauprojekts

  • Im Rahmen einer städtebaulichen Planungswerkstatt wurde 2014 ein städtebauliches Gesamtkonzept für die Entwicklung der südlichen Domumgebung erarbeitet. Daran nahmen 13 nationale und internationale Architektur- und Stadtplanungsbüros teil.
  • Aus einem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Stadt Köln, an dem  31 renommierte Planungsbüros teilnahmen, ging 2016 das Architekturbüro Staab als Sieger hervor.
  •  Am 3. Mai 2018 entschied der Rat der Stadt Köln über den erweiterten Planungsbeschluss auf der Basis der Weiterentwicklung des Wettbewerbsentwurfs des Büros Staab Architekten. Das Bauprojekt wurde um die barrierefreie Erschließung des Kurt-Hackenberg-Platzes vom Roncalliplatz aus erweitert.
  • Bauherr des Projekts ist seit 2020 die GbR Historische Mitte, die von der Stadt Köln und der Hohen Domkirche für die Planung und Umsetzung des Projektes gegründet wurde.

Der Blick vom Kurt-Hackenberg-Platz aus
(© Staab Architekten Berlin)
Das Bild zeigt eine Visualisierung des zukünftigen Stadtmuseums von Innen.
Visualisierung eines zukünftigen Ausstellungsbereichs
(© Staab Architekten Berlin)