Our events
A broad event program accompanies our exhibitions. Look forward to guided tours, urban expeditions, concerts, DJ evenings and much more.
For the visit of exhibition and events the valid mask obligation as well as the 3G regulation (recovered, vaccinated or tested negative) is obligatory.
Individual guided tours can be booked through the Museum Service Cologne.
Registration and information at:
E-Mail: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Tel.: +49 (0)221 221 27380
Stadt:Raum – Der Neumarkt und seine Umgebung – Online-Vortrag
Di. 07.03.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr
Die Online-Führung erzählt die packende Geschichte des Platzes von der Antike bis in die Neuzeit, welche man anhand der heute noch vorhandenen Gebäude wie dem heutigen Sitz des Kölner Gesundheitsamtes (ehemals Bing-Haus) und dem ehemaligen Görreshaus (heute Kreissparkasse) sowie dem neu errichteten Richmodisturm in der Richmodisstraße ablesen kann.
Für: Erwachsene | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Eva Karen Bigalke | Reihe: Programm Plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.03.2023
mehr erfahren
Als Ausgangspunkt für Unternehmungen und zugleich Zentrum einer Millionenstadt bildet der Neumarkt das Herz von Köln. Im Mittelalter genutzt als Viehmarkt und Turnierplatz, mit einem prominenten Brunnen und Tränke in der Mitte, später dann als Schützenhof, auf dem die Bürger der Stadt ihre Wehrhaftigkeit übten. Mehrere Konvente reihten sich um den Platz, unter anderem ein Dominikanerinnenkloster, von denen heute noch die prächtige Basilika St. Aposteln im Westen die Zeit überdauert hat. Dorthin konnten sich auch Straftäter flüchten, wenn sie dem Galgen oder Richtblock entgehen wollten, die im 17. bis 18. Jahrhundert an der Thieboldsgasse am Neumarkt standen.
Die online-Führung erzählt die packende Geschichte des Platzes von der Antike bis in die Neuzeit, welche man anhand der heute noch vorhandenen Gebäude wie dem heutigen Sitz des Kölner Gesundheitsamtes (ehemals Bing-Haus) und dem ehemaligen Görreshaus (heute Kreissparkasse) sowie dem neu errichteten Richmodisturm in der Richmodisstraße ablesen kann.
Bitte melden Sie sich für diese Online-Veranstaltung an. Anschließend erhalten Sie den Zugangslink zur Videoplattform BigBlueButton sowie alle weiteren Informationen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Für: Erwachsene | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Eva Karen Bigalke | Reihe: Programm Plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.03.2023
Chaliss Butto
Afrobeats African-Reggae, Songs of Love & Revolution
FR. 17.03. | 19 Uhr
Chaliss Butto ist in der Kölner Musikszene schon seit Jahren ein bekanntes Gesicht. Er stammt aus Nigeria und stand als Moderator, MC, Poet und Sänger bereits bei einer Vielzahl von Veranstaltungen auf der Bühne. Zu den vielen Projekten, an denen Chaliss Butto als Sänger und Performer mitwirkte, zählen Lords op d rhing, Eigelstein Royal, Bam Bam Babylon Bajasch, ButtoKlaang und Fr3io.

Ab 17 Uhr: Irish Folk und Punkrock mit DJ Fakkomoto und DJane Chanto (Irish Pogo Party)
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Ann can’t talk
Frischer deutscher Indie-Pop
SA. 18.03. | 19 Uhr
Jerome, Kris und Maurice haben stets den Anspruch, Musik zu machen, die sie selbst gerne hören. Musikalisch bewegt sich die Band zwischen tanzbarem Pop und melancholischem Indie. Ihre ersten drei Singles „Hellblau“, „Kompromisse“ und „Farben“ schafften es auf Anhieb in renommierte Editorial-Playlisten wie die „Wilde Herzen“ auf Spotify und die Band wurde bereits bei den ersten Radiosendern als „Die Newcomer des Jahres“ vorgestellt. Das Debut-Album „Keine Liebe“ erscheint im Mai 2023.

Ab 17 Uhr: Indie mit dem Indie Fresse DJ-Team
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Rudelbildung – das Quiz für Fußballrebellen!
Mit Stefan Staub und Simon Augsten
DO. 23.03. | 20 Uhr
Ihre Heimat heißt “Gottes Grüne Wiese”. Eine der beliebtesten Fußballkneipen Kölns mitten im belgischen Viertel. Immer wieder am ersten Montag im Monat veranstalten Stefan Staub und Simon Augsten hier ihr fantasievolles und originelles Fußball-Quiz “Rudelbildung”. Das ist inzwischen so ein Renner, dass die Kneipe an Quiztagen genauso voll ist wie bei der Champions League. Heute findet die Rudelbildung zum ersten Mal auswärts statt. Und die Fragenkategorien werden passend zum Ausstellungs-Thema erweitert. Es geht also auch um Fußballrebellen und Fußball in revolutionären Zeiten.

Ab 17 Uhr: Kreisliga-Pop mit DJ Pelevision
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Die alten Barrikaden
Revolutionäre Lieder zum Mitsingen auf Deutsch, Französisch und Kölsch, mit Roland Hüve, Laurent Chevalier und Mario Kramp
FR. 24.03. | 19 Uhr
Eine Ausstellungsführung – verbunden mit revolutionären Liedern. Auf Deutsch, auf Kölsch und auf Französisch. Zum Mitsingen. Auch für die, die nur wenig Französisch sprechen – Liedtexte werden im Publikum verteilt…
Das deutsch-französisch-kölsche Trio sorgte bei der Ausstellung DÄ DEJOOL KÜTT für Furore. Die drei sind wieder da! Pünktlich zum Aufruhr. Der ja 1848 in Köln mitten im Karneval stattfand. Revolution ist klasse – stört aber mitten in der Session… So wird das Bürgerlied vom Trömmelche begleitet. Wie es wohl geklungen hat, als die Kölner Revoluzzer*innen im Gürzenich Freiligraths „Reveille“ geschmettert haben, zur Melodie der Marseillaise? Oder das „Trotz alledem“, in der von Marx in der Neuen Rheinischen Zeitung gedruckten Fassung? Unser Fahn‘ es ruud – vor und nach 1848: Die Grundfrage „Wovon lebt der Mensch?“ stellen Brecht und Weill in der Dreigroschenoper. Während die Beatles 1968 die „Revolution“ besingen, fordert Biermann „Du, lass dich nicht verhärten“. Solidarität überall – nicht nur in unserem Veedel: Ça ira!

Ab 17 Uhr: 60s, 70s und 80s mit DJ Kalle Marx
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Sebastian Sturm
Reggae, Songs of Revolution
SA. 25.03. | 19 Uhr
Musikalisch wird Sebastian Sturm dem Roots-Reggae zugeordnet. Er singt ausschließlich auf Englisch. In Frankreich ist er sogar bekannter als in D-A-CH, da er dort mehrfach als Vorgruppe voll etablierter Bands wie Danakil landesweit tourte. Für das vierte Album A Grand Day Out arbeitete er mit den jamaikanischen Co-Producern Sam Clayton Jr. und Stephen Stewart. Seit dem fünften Album The Kingston Session (2015) ist der Bandname offiziell Sebastian Sturm & Exile Airline.

Ab 17 Uhr: Studio One – Vinyl-Session mit DJ Ganjira
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Rebellion-Eyeliner!
Bitchy Bingo on Tour mit Drag Queen Pam Pengco
DO. 30.03. | 20 Uhr
Unauffällig, schüchtern, natürlich… Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco! Bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen – schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor.
Ein fröhlicher Bingo Abend, moderiert von einer Stimme, wie sie selten bei Frauen zu finden ist. Neben Bingo erwartet euch ein Rebellion-Barquiz!

Ab 17 Uhr: Female Pop mit DJane Chanto (Born Naked Party)
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Ena Fay – Kiss From A Rose
Konzert der irischdeutschen Singer-Songwriterin mit Theresa Meumertzheim (Klavier) und Fabian Kolar (Cello)
Fr 31.03. | 20 Uhr
Einen Abend lang der eigenen Welt entkommen und sich beim Konzert in eine andere entführen lassen… Ena Fay weiß, wie’s geht. Bei ihren Konzerten geht es um Stimmung und um Verbundenheit. Schon nach den ersten paar Worten der deutsch-irischen Singer-Songwriterin horcht man auf. „Ena in einem funkelnden Anzug im Stil der 50er Jahre […], erinnernd an Marlene Dietrichs Glanz, beherrscht die Bühne mit Eleganz und Anmut“, merkte der YMX-Musikblog über den Live-Auftritt der Sängerin an. Nachdem das große London für viele Jahre ihre Heimatstadt und ihr “Spielplatz” war, ist die Künstlerin im Sommer 2022 nach Köln gezogen, um auch dort ihren musikalischen Zauber zu teilen.

Ab 17 Uhr: Funk, Soul und Disco mit DJ Pelevision
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Heiter bis Wolkig
Punk Kabarett aus Köln
SA. 01.04. | 19 Uhr
Marco Pankow und Micha Oh sowie Berny von Gestern spielen live Ausschnitte aus Ihren bisherigen Programmen, an- und abgereichert mit neuen Nummern aus dem Online-Live-Magazin-Format „subversiv“. Neben Songs aus der Punkrock OperA Manifest stehen aktuelle Musikparodien und alte Kracher auf der Setlist. Außerdem wird wohl der eine oder andere neue Song aus der aktuellen CD „Widerstandslieder“ gezeigt.

Ab 17 Uhr: Deutschpunk mit DJ Fakkomoto
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Songs for Political Action
Barrikadenhymnen und Revolutionslieder mit DJ Thomas Rhein (Parallel-Schallplatten)
DO. 06.04. | 19 Uhr
Thomas Rhein kennt wohl jeder Plattenkäufer in Köln. Bis in die späten Neunziger arbeitete er im legendären Normal, heute ist er einer von drei Besitzern des renommierten Plattenladens Parallel. Thomas Rhein hat aber auch als Musikjournalist für die Stadtrevue geschrieben und als Mitbetreiber des renommierten Labels Finlayson dafür gesorgt, dass die Welt Kölner Musik von verdienten Bands wie Workshop, Kreidler, Genf oder Travelling Microbus hört. Und wie fast alle in dem Geschäft ist Thomas Rhein natürlich auch leidenschaftlicher Plattensammler. Passend zur Ausstellung legt er in der BAR/RIKADE revolutionäre Hymnen, rebellische Lieder und aufständische Musik aus aller Welt auf.

Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Le Pop Musik
Pankhof Punks on Piano!
Mit Marco Pankow und Andrea Hofmann
SA. 08.04. | 19 Uhr
Die aus Dresden stammende Songwriterin Andrea Hofmann und der Kölner Kabarett-Punk Marco Pankow sind PANKHOF – Punks on Piano. Das Ost-West-Duo legt 2023 ihr erstes abendfüllendes Liederprogramm für Kleinkunstbühnen und Festivals vor. Songs zu Klavier, Gitarre und einem Bündel weiterer Instrumente werden ergänzt durch Poetry und kabarettistischen Kleinkunsteinlagen. Pankhof singen und klingen gegen die allgegenwärtigen Krisen unserer Zeit und für die Zwischenmenschlichkeit.

Ab 17 Uhr: Revoluzzer-Mucke mit DJ Fakkomoto
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Karambolage und Plasma Pepone
Französische Revolution und Punk-Rock-Barrikaden
DO. 13.04. | 19 Uhr
Ab 17 Uhr: „Sturm auf die Bastille“ mit DJ Robespierre
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Hip-Hop Open Stage
Mit Akanni Humphrey (N.Y.Bronz) feat. Dasha
FR. 14.04. | 19 Uhr
Akanni Humphrey ist ein vieltalentierter Hip-Hop-Soul-MC, Sänger und Produzent aus der New Yorker Bronx. Er ist ein Meister der audience participation und Moderator und Gründer des 1624 bapbeatz Ave Hip Hop Open Mic jeden Mittwoch in Köln. Seine Live-Show ist vollgepackt mit Hip-Hop-Musik aus der goldenen Ära, die so performt wird, dass jeder mitsingen und feiern kann.

Ab 17 Uhr: Oldschool-Hip-Hop mit DJane Dasha
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Majer mit den MUD KIDS
Indie, Hip Hop, Trap, UK-Sounds und Pop
SA. 15.04. | 19 Uhr
Majer mit den MUD KIDS eine Independent-Gruppe bestehend aus Maja, Laiu, Fighthesea und Rubbaband, die immer viel Spaß daran haben, jede Art von Musik rund um Classic Hip Hop & RnB bis hin zu Trap, UK Sounds und Pop zu machen und dennoch immer offen für andere Genres bleiben. Um ihren Projekten einen Raum zu geben und ihre Musik mit anderen zu teilen, haben sie sich als MUDKIDS zusammengeschlossen. Die Leidenschaft zur Musik ist bei ihren Live-Auftritten unüberhörbar. Ihre Musik ist durch ausdrucksstarke und unverwechselbare Klänge gekennzeichnet, kombiniert mit tiefgründigen und authentischen Texten.

Ab 17 Uhr: Indie mit dem Indie Fresse DJ-Team
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Protest! Fiese Lieder von der Straße
Ein Protestsong-Programm von Klaus dem Geiger und Marco Pankow
DO. 20.04. | 19 Uhr
Klaus der Geiger macht Musik seit Mitte der 1960iger Jahre und ist 2023 stolze 83 Jahre alt. Marco Pankow von Heiter bis Wolkig macht Musik und Kabarett seit 1982. Beide lernten sich Ende der 1980iger Jahre im Sumpf der Kölner Subkultur in der Südstadt kennen – und seitdem kreuzen sich ihre musikalischen Wege immer wieder. Jetzt machen die Beiden gemeinsame Sache. Sie singen – voll akustisch und unplugged – fiese und gemeine Straßenlieder aus dem Repertoire von Klaus und sonstigen Quellen rotzfrecher Asphaltkultur. Politisches Liedermachen nach dem Motto von Klaus dem Geiger: „Ich habe mir nichts gefallen lassen (…) keinen Diener unter uns und keinen Herren über uns!“.

Ab 17 Uhr: Balkanbeats, Ska, Punk mit DJ Disko Partizani
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Die alten Barrikaden
Revolutionäre Lieder zum Mitsingen auf Deutsch, Französisch und Kölsch, mit Roland Hüve, Laurent Chevalier und Mario Kramp
FR. 21.04. | 19 Uhr
Eine Ausstellungsführung – verbunden mit revolutionären Liedern. Auf Deutsch, auf Kölsch und auf Französisch. Zum Mitsingen. Auch für die, die nur wenig Französisch sprechen – Liedtexte werden im Publikum verteilt…
Das deutsch-französisch-kölsche Trio sorgte bei der Ausstellung DÄ DEJOOL KÜTT für Furore. Die drei sind wieder da! Pünktlich zum Aufruhr. Der ja 1848 in Köln mitten im Karneval stattfand. Revolution ist klasse – stört aber mitten in der Session… So wird das Bürgerlied vom Trömmelche begleitet. Wie es wohl geklungen hat, als die Kölner Revoluzzer*innen im Gürzenich Freiligraths „Reveille“ geschmettert haben, zur Melodie der Marseillaise? Oder das „Trotz alledem“, in der von Marx in der Neuen Rheinischen Zeitung gedruckten Fassung? Unser Fahn‘ es ruud – vor und nach 1848: Die Grundfrage „Wovon lebt der Mensch?“ stellen Brecht und Weill in der Dreigroschenoper. Während die Beatles 1968 die „Revolution“ besingen, fordert Biermann „Du, lass dich nicht verhärten“. Solidarität überall – nicht nur in unserem Veedel: Ça ira!

Ab 17 Uhr: 60s, 70s und 80s mit DJ Kalle Marx
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
KLEE – Trotzalledem! Love is my rebellion
Pop mit klugen deutschen Texten (exklusives Konzert mit kleiner Besetzung)
SA. 22.04. | 20 Uhr
Wie kann man über die Liebe singen ohne in Kitsch oder Pathos zu verfallen? Und wie feiert man ihre revolutionäre Kraft? Beides wissen Suzie Kerstgens und Sten Servaes. Gemeinsam machen sie schon seit den späten Neunzigern Musik. Zuerst eroberten sie sich unter dem Bandnamen Ralley mit treibenden Gitarrenpop und wunderbaren Texten zum großen amourösen Thema ihre ersten Fans. Dann wagten sie einen kühnen Schritt: aus Ralley wurde Klee und damit begann der stilistische Wechsel Richtung Elektro-Pop. Der Mut wurde belohnt und die Indie-Band verwandelte sich in einen Act für Charts, TV und Radio. Heute gibt es ein Konzert in besonderer Besetzung, eine einmalige Chance, die Band in einem ganz anderen Gewand zu erleben.

Ab 17 Uhr: Deutsch-Pop mit DJ Madame Summit
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Le Pop Musik
Optimal
Elektropunk-Pop-Duo
DO. 27.04. | 19 Uhr
Wir sind Optimal. Ihr seid Optimal. Wir sind Optimal! Mit diesem freundlichen Mantra begrüßen die beiden Unwettervisionäre Fabian Wahrscheinlich & Manuel Automatik in der Regel ihr tanzwütiges Publikum. Klar. Die im beschaulichen Morkepütz herangewachsenen Brüder kreieren und gestalten gemeinsam ihre dadaistische Klangkunst. Irgendwo anzusiedeln zwischen aalglattem Popdampfhammer und vertrackter Säuselei. Der rote Faden: Mit Herz. Ohne Filter. Mitreißend fett oder hart verstörend. Gänsehaut oder Fragezeichen. Klar.

Ab 17 Uhr: Radikales mit DJ Fakkomoto
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen
D0. 27.04.2023 | 17:00 – 19:00 Uhr
Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Reihe: Programm Plus | Treffpunkt: Foyer Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 22.04.2023
Burlesque Cologne und Electro Swing Night
Burlesque Zeitreise mit dem Ensemble Nita Bon Air und Anna Venture
FR. 28.04. | 19 Uhr
Burlesque Cologne ist ein Ensemble von zwei Burlesque Künstlerinnen aus Köln – Anna Venture und Nita Bon Air kreieren ihre eigenen Shows und experimentieren mit einer vielfältigen Palette an ikonischen Stilen, voller Charme, Sinnlichkeit und Glamour. Mit Retro- und Vintage-Styling aus verschiedenen Jahrzehnten, sowie modernen und themenbezogenen Darbietungen, zeigt Ihnen dieses Duo die Essenz des Burlesque.

Ab 17 Uhr: Electro Swing mit DJ von Fröhling
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur
Rolly Brings, 1848 vun unge / von unten
Lieder und Texte zur 1848er-Revolution
SA. 29.04. | 19 Uhr
Der Autor, Komponist und Sänger Rolly Brings stellt seine CD “1848 vun unge / von unten” persönlich vor. Das Publikum bekommt ein Textheft samt Übersetzung und Illustrationen in die Hand. Fazit: Eine Geschichtsstunde auf Kölsch – mit Musik.

Ab 17 Uhr: Kulturika DJ-Team Allstars Night
Reihe: Pop-up-Bar “BAR/RIKADE” | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur