
Museums-Mediathek
Unseren Umzug und die Entstehung unserer neuen Dauerausstellung haben wir in vielen verschiedenen Videos festgehalten. Schauen Sie rein und begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise!
Auch zu unseren Sonderausstellungen finden Sie hier wichtige Informationen: Verpassen Sie z.B. nicht unseren neuen Podcast zu Revolution in Köln 1848 oder unsere Online-Führungen durch 50 JAHRE HÖHNER!
Viel Spaß beim Entdecken!

Stadtmuseum-Podcast #3:
Und wenn et Trömmelche jeit, dann stonn mer all parat … Vor 200 Jahren standen zum ersten Mal karnevalsbegeisterte Kölner*innen in bunten
Kostümen rund um den Neumarkt und erlebten den ersten Rosenmontagszug in Köln – organisiert vom frisch gegründeten „Festordnenden Comité“. Über diesen historischen Neustart und seine Bedeutung für heute erzählen die Kuratorin Johanna Cremer und der Präsident des Festkomitee Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn im Podcast mit Birgitt Schippers. Mit Musik von De Kallendresser!
Stadtmuseum-Podcast #2:
Köln war im Mittelalter eine mächtige Stadt. Geschützt wurde sie von einem imposanten Mauerring mit unzähligen Stadttoren. Um die Stadtschlüssel zu diesen Torburgen ranken sich bedeutende historische Ereignisse und Legenden bis heute.
In unserem aktuellen Podcast-Gespräch mit Dr. Mario Kramp und Birgitt Schippers tauchen wir ein in turbulente Zeiten.


Stadtmuseum-Podcast #1:
Können die Kölschen Revolution? Ja, sie können – auf kölsche Art. 1848 gingen sie auf die Barrikaden und kämpften um mehr Freiheitsrechte und Demokratie.
In unserem Podcast-Gespräch mit Dr. Mario Kramp und Birgitt Schippers lassen wir diese Zeit lebendig werden.
Unser neuer Standort und die
entstehende Dauerausstellung
Begleiten Sie unsere Kuratoren und entdecken Sie den neuen Standort!
Was erwartet Sie in unserer neuen Dauerausstellung?
Kurator Sascha Pries berichtet!
Mit Peter Werner und Janus Fröhlich durch 50 JAHRE HÖHNER
Erleben Sie gemeinsam mit den beiden Ur-Höhner, Janus Fröhlich und Peter Werner, und Kuratorin Johanna Cremer 50 JAHRE HÖHNER (online-Führung durch die Jubiläumsausstellung im Maritim Hotel Köln, 31.08.2022 bis 12.02.2023)
In Folge 1 geht es u.a. um seltsame Federn in den Sitzungssälen in Köln 1972…
In Folge 2 geht es u.a. darum, wie Henning Krautmacher zum Bandeintritt überzeugt werden konnte…
Worauf wir uns freuen!
Unser Museum zieht um, und es gibt so viel, auf das wir uns freuen! Jede*r im Team auf etwas anderes. Neugierig?

Weitere Videos auf unserem YouTube-Kanal
Mehr Videos, zum Beispiel unsere Online-Führungen durch die Ausstellung „KÖLN 1945. Alltag in Trümmern“,
finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
ALAAF AUF ABSTAND. Bilder einer anderen Session
2020/2021 haben wir zusammen mit den Kölner Fotografen Costa Belibasakis, Constantin Ehrchen und Joachim Rieger die Orte und Akteur*innen dieses Ausnahme-Karnevals im Schatten der Pandemie dokumentiert. Ein Blick zurück.





















Bild 1-16: © Joachim Rieger, ab Bild 17: Costa Belibasakis