Was ist Angst? Wie fühlt sie sich an? Wie überall anders auf der Welt haben die Kölner*innen dieses Gefühl in den letzten 2000 Jahren oft erlebt. Im Bereich „Was macht uns Angst“ in unserer neuen Dauerausstellung erzählen wir genau davon!
39 search results found for "186"
Kölle, du bes e Jeföhl: Was verbindet uns?
Neugierig, was die Menschen in Köln verbindet? Was der Rhein oder die Medien hierbei für eine Rolle spielen? Antworten findet ihr in unserer neuen Ausstellung.
Spannender Rückblick auf 200 Jahre Kölner Karneval
Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval. Reisen Sie in die Welt des Kölner Fastelovends – zurück ins Jahr 1823.
1848 – Der Kölner Kampf um Freiheit
Vor 175 Jahren, im März 1848, springt der revolutionäre Funke aus Paris nach Köln über. Tausende protestieren. Auch Marx und Engels sind in Köln aktiv.
Vis-à-Vis: Das älteste Kölner Automobil wird restauriert
Ein spannendes Projekt: Ein Blick über die Schultern von Philip Mandrys, der unseren berühmten Vis-à-Vis-Motorwagen (1902 in Köln-Sülz erbaut) restauriert.
KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…
An exhibition of the Kölnisches Stadtmuseum in cooperation with the Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V.
Near Cologne’s museum of history: Culinary delights, culture and more in the neighborhood.
There’s plenty to discover in the neighbourhood!
Köln wird französisch
Köln wird französisch Am 6. Oktober 1794 ergab sich die Stadt Köln kampflos den französischen Revolutionstruppen. Der Einmarsch der Franzosen bedeutete das Ende der Freien Reichsstadt. Bis 1815 gehörte Köln damit für gut zwanzig Jahre…