Wiedervereinigung 1813 Nach der kampflosen Übergabe des Stadtschlüssels an die Franzosen 1794 war für Köln die Zeit der Freien Reichsstadt beendet. Seit dem Frieden von Lunéville von 1801 gehörte Köln auch völkerrechtlich zu Frankreich. Die…
43 search results found for "181"
Es ist endlich soweit: Das neue Kölnische Stadtmuseum ist eröffnet!
Am 22. März 2024 wurde die rote Schleife durchschnitten und unser Museum damit offiziell eröffnet. Es war ein aufregender Tag und sicherlich einer der schönsten und wichtigsten in der Geschichte unseres Hauses!
Geschichte
Unsere Geschichte:Ein Überblick Das Kölnische Stadtmuseum sammelt seit der Gründung im Jahr 1888 Objekte zur Geschichte Kölns vom Mittelalter bis in die Gegenwart, um das reichhaltige historische Erbe der Stadt für heutige und zukünftige Generationen…
Was Marktforschung und Museen gemeinsam haben
Unsere stellvertretende Direktorin Silvia Rückert im Gespräch mit dem Marktforschungsinstitut EARSandEYES
POP-UP-BAR
Pop-up-Bar mit Konzerten, DJs, Open Stage… und der Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“
1848 – Der Kölner Kampf um Freiheit
Vor 175 Jahren, im März 1848, springt der revolutionäre Funke aus Paris nach Köln über. Tausende protestieren. Auch Marx und Engels sind in Köln aktiv.
Planen Sie Ihren Besuch
Seit Oktober 2021 finden Sie unsere Verwaltung und die Restaurierungswerkstätten am neuen Standort im Kolumbaviertel.
Near Cologne’s museum of history: Culinary delights, culture and more in the neighborhood.
There’s plenty to discover in the neighbourhood!
Köln wird französisch
Köln wird französisch Am 6. Oktober 1794 ergab sich die Stadt Köln kampflos den französischen Revolutionstruppen. Der Einmarsch der Franzosen bedeutete das Ende der Freien Reichsstadt. Bis 1815 gehörte Köln damit für gut zwanzig Jahre…