Sonderausstellungen
Unsere Sonderausstellungen nehmen Sie mit auf immer neue, spannende Zeitreisen durch Kölns abenteuerliche Vergangenheit.
Aber auch aktuelle Themen stehen bei uns im Fokus.
Wir präsentieren unsere Ausstellungsprojekte nicht nur im Museum, sondern auch im Stadtraum.
Vorschau:
KARNEVAL IN KÖLN
Wie alles begann
2. Juni bis 30. Juli 2023
im MAKK – Museum für Angewandte Kunst
Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region und fester Bestandteil der kölschen Identität: der Kölner Karneval!
2023 erlebt Köln eine ganz besondere Session: Der Kölner Karneval wird 200 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich das Kölnische Stadtmuseum – in Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. – mit einer großen Sonderausstellung der einzigartigen Geschichte des Fastelovends. Die Ausstellung „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“ lädt die Besucher*innen auf eine außergewöhnliche Zeitreise ein: zurück ins Jahr 1823, zu den Wurzeln des reformierten Karnevals.
Anhand einzigartiger Exponate gibt die Ausstellung Einblick in die Geburtsstunde des bis heute gefeierten Karnevals und beleuchtet damals entstandene, zentrale Charakteristika, die noch immer die Fünfte Jahreszeit prägen. Zu diesen „Grundpfeilern“ zählen beispielsweise der Rosenmontagszug, das Kölner Dreigestirn, das karnevalistische Liedgut, die Parodie aus der Karnevalsbütt, das Kostümieren oder die Karnevalsorden.

