Sonderausstellungen

Unsere Sonderausstellungen nehmen Sie mit auf immer neue, spannende Zeitreisen durch Kölns abenteuerliche Vergangenheit.

Aber auch aktuelle Themen stehen bei uns im Fokus.

Wir präsentieren unsere Ausstellungsprojekte nicht nur im Museum, sondern auch im Stadtraum.


POP-UP! BAR/RIKADE

Wiedereröffnung der Pop-up-Bar auf der Rückseite des neuen Standorts des Kölnischen Stadtmuseums in der Minoritenstraße

Mit: Konzerten, DJ-Sets, Partys, Open Stage…
und der Ausstellung „1848 Revolution in Köln“
17.03.2023–29.04.2023
Do.–Sa., 17.00–22 Uhr

Vor 175 Jahren ist ganz Europa in Aufruhr. Aus Paris springt der revolutionäre Funke nach Köln über – mitten im Karneval. Am 3. März 1848 stürmt eine Menschenmenge das Rathaus. Köln wird zu einem Zentrum der Revolution. Auch die Kommunisten Karl Marx und Friedrich Engels sind in Köln aktiv.

Das Kölnische Stadtmuseum erinnert an diese Zeit der Barrikadenkämpfe mit der Pop-up-Bar BAR/RIKADE und einem kostenlosen Eventprogramm – von Konzerten über DJ-Sets bis hin zu Open Stage-Aktionen. Mitten drin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“!

Die Ausstellung zeigt die bewegenden Ereignisse in Köln, von den ersten Protesten im Frühling bis zur Niederschlagung des Aufstandes im Herbst 1848. Viele Beteiligten werden später verurteilt oder ins Exil gedrängt. Ihr Vermächtnis aber bleibt und findet nach 1945 Eingang in das Grundgesetz der jungen Bundesrepublik.

Das Bild zeigt die Kölner Barrikade ohne Verteidiger am 25.9.1848, Presse-Illustration, KSM
Kölner Barrikade ohne Verteidiger am 25.9.1848, Presse-Illustration, KSM, © Rheinisches Bildarchiv Köln

Werbebanner. Im Hintergrund sieht man den Fuß des Kölner Doms, darauf den Namen der neuen Dauerausstellung "Stadt. Geschichte. Anders." in weißen Buchstaben.