Auf dem Roncalliplatz lädt Sie zurzeit eine von unseren Kuratoren erstellte Tafelausstellung vor dem Dom-Hotel zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte dieses Ortes ein: einer Zeitreise von der ersten Besiedelung des Platzes vor 7000 Jahren bis in die heutige Zeit! Viele faszinierende historische Bilder lassen auf der Präsentation auf dem Dom-Hotel-Bauzaun vergangene Epochen lebendig werden. Auch historische Filme können hier via QR-Code abgerufen werden.
Wussten Sie, dass auf dem Roncallliplatz in früheren Zeiten der „Blaue Stein“ stand, an den zum Tode verurteilte Personen gestoßen wurden? Dass 1885 das zweite Dom-Hotel wegen eines Statikfehlers einstürzte? Dass hier 1916 Mata Haris erstes Treffen mit dem deutschen Geheimdienstchef stattfand? Diese Geschichten und viele mehr finden Sie jetzt auf Kölns „schönstem Bauzaun“ (Kölner Stadtanzeiger).
Freuen Sie sich auf kurzweilige Einblicke in die Vergangenheit eines der wohl bedeutendsten Plätze unsere Stadt!
Einmal im Monat können Sie sich – immer donnerstags – einer kostenlosen Bauzaunführung unseres studentischen Infoteams anschließen. Alle Termine finden Sie hier.
Die Tafelausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Kölnischen Stadtmuseums und der Bayerischen Versorgungskammer, dem Eigentümer der Immobilie Dom-Hotel
Newsletter
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren oder postalische Einladungen erhalten?
zur Annmeldung
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1–3
50667 Köln
Kasse: 0221/221-22398
Nur montags: 0221/221-25789
Fax: 0221/221-24154
E-Mail: ksm@museenkoeln.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag (1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr
montags geschlossen
Eintrittspreise
Ständige Sammlung
€ 5,00, ermäßigt € 3,00
Sonderausstellungen
€ 5,00, ermäßigt € 3,00