Auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie historische Stichtage, eindrucksvolle Bilder, wissenswerte Funfacts und vieles mehr!
30 Suchergebnisse gefunden für „180“
POP-UP-BAR
Pop-up-Bar mit Konzerten, DJs, Open Stage… und der Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“
1848 – Der Kölner Kampf um Freiheit
Vor 175 Jahren, im März 1848, springt der revolutionäre Funke aus Paris nach Köln über. Tausende protestieren. Auch Marx und Engels sind in Köln aktiv.
Rund um das Kölnische Stadtmuseum: Kulinarik, Kultur und mehr in der Nachbarschaft
Der neue Museumsstandort liegt sehr zentral und hat eine interessante Nachbarschaft. Grund genug, sich einmal auf Erkundungstour zu begeben.
Die Kamera des wandernden Fotografen
Der Fotograf August Sander schenkte seiner Auszubildenden zur bestandenen Gesellenprüfung eine Reisekamera, mit der er vermutlich früher selbst über Land gezogen war.
Preiswerter Prunk für Preussen
Die Ansicht der »Zuckerseite« der Stadt Köln von Deutz aus ist festgehalten auf der Prunkvase des Berliner Porzellanfabrikanten Friedrich Adolph Schumann (1808–1851), gewidmet einem leider nicht bekannten »verehrten Jubelpaar zum Andenken an den 10ten August 1856«.
Mädels, lasst die Puppen tanzen!
Puppenküche der Familie Foveaux aus dem Haus »Zum großen Kardinal«, um 1780.
Kölner Leben
Kölner Leben Carl Rüdell (1855 – 1939) war Architekt und Maler. In zahlreichen Gemälden und Aquarellen, von denen etwa 40 ins Kölnische Stadtmuseum gelangten, zeigte er sich als wahrheitsgetreuer Chronist seiner Wahlheimat Köln. Das um 1910…