Wiedervereinigung 1813 Nach der kampflosen Übergabe des Stadtschlüssels an die Franzosen 1794 war für Köln die Zeit der Freien Reichsstadt beendet. Seit dem Frieden von Lunéville von 1801 gehörte Köln auch völkerrechtlich zu Frankreich. Die…
165 Suchergebnisse gefunden für „1“
Unsere Pop-up-Bar „Modehaus goes Museum“
Ein Rückblick auf ein großartiges Pop-up-Event (1. April bis 15. Mai)
Rund um das Kölnische Stadtmuseum: Kulinarik, Kultur und mehr in der Nachbarschaft
Der neue Museumsstandort liegt sehr zentral und hat eine interessante Nachbarschaft. Grund genug, sich einmal auf Erkundungstour zu begeben.
NETIQUETTE
NETIQUETTE Liebe Social-Media-Fans, das Kölnische Stadtmuseum freut sich über Ihre Kommentare, Links, Fotos, Videos und Beiträge. Wir wünschen uns einen offenen, sachlichen und respektvollen Umgang. Daher bitten wir Sie, ein paar Punkte zu beachten. Grundsätzlich…
Die Pest in Köln
Die Pest in Köln Die Pest, der „Schwarze Tod“, gehörte lange Zeit zu den gefährlichsten Seuchen in Europa. Die Menschen bekamen Fieber und merkwürdige Beulen am ganzen Körper und kurz darauf starben sie. Auch Köln…
Der Kölner Dom – über 600 Jahre Bauzeit!
Der Kölner Dom – über 600 Jahre Bauzeit! Über 600 Jahre dauerte die Fertigstellung des Kölner Doms. Begonnen im Jahre 1248, kam der Dombau Mitte des 16. Jahrhunderts zum Stillstand, unter anderem aufgrund der schlechten…
Köln wird französisch
Köln wird französisch Am 6. Oktober 1794 ergab sich die Stadt Köln kampflos den französischen Revolutionstruppen. Der Einmarsch der Franzosen bedeutete das Ende der Freien Reichsstadt. Bis 1815 gehörte Köln damit für gut zwanzig Jahre…
Pop-up-Super-Fashion-Markt
Vom 11. bis 12. Juni 2022 verwandeln sich unsere zukünftigen Ausstellungsflächen in eine kreative Mode- und Designmesse.
Bibliothek
Unsere Bibliothek Rund 50.000 Medien: Schatzkammer zur Kölner Geschichte Die Bibliothek des Kölnischen Stadtmuseums ist eine öffentlich zugängliche Präsenzbibliothek und bietet mit einer Sammlung von rund 50.000 Medieneinheiten die Möglichkeit, sich umfassend über die Kölner…