Vor 175 Jahren, im März 1848, springt der revolutionäre Funke aus Paris nach Köln über. Tausende protestieren. Auch Marx und Engels sind in Köln aktiv.
182 Suchergebnisse gefunden für „1“
Schön war’s: Unsere erste Pop-up-Bar „Modehaus goes Museum“!
Ein Rückblick auf ein großartiges Pop-up-Event im rückwärtigen Teil unseres neuen Museumsstandorts (1. April bis 15. Mai 2022)
„Wir wollen Geschichte erlebbar machen” – Ein Interview mit Silvia Rückert
Im Interview erzählt Silvia Rückert, stellvertretende Direktorin, von ihren Visionen für das Kölnische Stadtmuseum, worauf sie sich freut und wo aus ihrer Sicht die großen Herausforderungen liegen.
Wiedervereinigung 1813
Wiedervereinigung 1813 Nach der kampflosen Übergabe des Stadtschlüssels an die Franzosen 1794 war für Köln die Zeit der Freien Reichsstadt beendet. Seit dem Frieden von Lunéville von 1801 gehörte Köln auch völkerrechtlich zu Frankreich. Die…
Was Marktforschung und Museen gemeinsam haben
Unsere stellvertretende Direktorin Silvia Rückert im Gespräch mit dem Marktforschungsinstitut EARSandEYES
Social-Media
Auf unseren Social-Media-Kanälen finden Sie historische Stichtage, eindrucksvolle Bilder, wissenswerte Funfacts und vieles mehr!
Unsere Köln-Expert*innen
City experts contribute to the new permanent exhibition. A multi-layered view of the Cologne of today!
Stadtgeschichte im Podcast
Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören!
Spannender Rückblick auf 200 Jahre Kölner Karneval
Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval. Reisen Sie in die Welt des Kölner Fastelovends – zurück ins Jahr 1823.